Lektion 6
Der Kreislauf des Lebens -
Höhen und Tiefen annehmen

In dieser Lektion befassen wir uns mit der grundlegenden Struktur des Lebens.
Da das Leben einer ständigen Bewegung und damit Wandlung unterliegt, gibt es demzufolge nicht nur Sonnenschein, Heiterkeit und Glück. Wobei die eigentliche Frage lautet: "Wie sehr machen wir unser Glück, unsere Freude und unsere Gelassenheit abhängig von äusseren Umständen?
Die Antwort darauf ist entscheidend, denn wenn wir uns nach den Gegebenheiten richten, nach unserem Umfeld, dem Weltgeschehen etc.... dann sind wir dem ausgeliefert, was um uns geschieht und werden eine sehr unangenehme Achterbahn durchfahren. Wir geben damit unsere Eigenmacht und Eigenverantwortung ab.
Wenn wir allerdings erkennen, dass nichts im Aussen unser inneres Gleichgewicht stören kann, wenn wir es nicht zulassen, dann sind wir FREI!
In guten Zeiten können wir uns treiben lassen. Bei Talfahrten jedoch prüft uns das Leben, wo wir stehen und wo wir uns entwickeln dürfen.
Es geht demnach um folgende wichtige Punkte:
- wie begegnen wir Herausforderungen?
- raus aus der Komfortzone
Beginnen wir mit den Hürden, die uns das Leben bietet...
Wie begegnest du Herausforderungen?
Die Antwort darauf macht wie gesagt einen entscheidenden Unterschied!
An dieser Stelle müssen wir uns noch einmal eines vor Augen halten:
Das Leben wird immer ein Auf und Ab sein. In unserer Gesellschaft hat sich eine spirituelle Richtung entwickelt, welche lautet wie: "Ich will ein dauerglückliches, leichtes und erfolgreiches Leben voller Liebe, Sonnenschein, Heiterkeit und Gesundheit, und das bitteschön endlos!"
Hmmmm....was sagt wohl unsere innere Essenz, unsere Seele dazu....?
Vielleicht folgendes:
"Das kannst du gerne haben; dazu musst du dich jedoch erst von allen Masken, Identifikationen, Anhaftungen, Bindungen und der Illusionsblase lösen..."
Frage: Sind wir bereits in diesem hohen Bewusstseinszustand?
Ich würde mal sagen, wir sind auf dem Weg dahin!
Dieses Streben nach Dauerglück in der Ebene, in der wir uns aktuell befinden, ist die Garantie für Leid. Warum? Weil es ein Leben in dieser Form hier niemals geben wird!
Es ist der Wunsch des Egos, nie mit Sorgen, Trauer und ähnlichem konfrontiert zu sein.
Das Streben der Seele richtet sich jedoch nach Evolution und Entwicklung, damit wir eines Tages in dem Bewusstseinszustand, der ein vollkommenes Leben in Freiheit ermöglicht, verweilen können. Dann braucht es auch diese Erdenschule nicht mehr. Wir werden dann in anderen Sphären weiterlernen.
Solange wir hier sind, sollten wir die Chance nutzen, die wir durch diese materielle Welt erhalten haben. Sie ist nicht einfach und nicht leicht, aber die beste Schule, um zu lernen.
Schwierigkeiten sind also nicht dazu da, uns zu brechen, sie sind dazu da, uns aus der Komfortzone zu holen und uns zu stärken!
Ohne sie würden wir ein sinnloses Dasein fristen und mit unserem Lebensende ein nichtssagendes Kapitel in unserer Seelenessenz eintragen. Dafür ist jedoch die Erdenschule nicht gedacht.
Nun gut: das Leben ist immer im Wandel, und wir werden Zeiten der Tiefen sowie Höhen begegnen. Die Frage ist nun: wie gehen wir damit um?
Der erste Schritt zur inneren Freiheit ist die Akzeptanz.
Wenn wir es schaffen uns dem Wandel des Lebens zu öffnen, dann ist uns auch bewusst, dass wir hie und da an unsere Grenzen stossen werden. Hindernisse in verschiedenster Form können auftauchen, und ALLE haben ihre Aufgabe an uns!
Ändern wir unsere Einstellung zu ihnen, hören wir auf, darunter zu leiden.
Sie sind eine Chance, unsere Grenzen zu sprengen, unsere Kräfte zu entwickeln, stärker und ganzer zu werden! Haben wir sie gelöst, dann fühlen wir uns einfach nur wunderbar.
(Das hast du bestimmt schon des öfteren erlebt)
Manchmal prüft uns das Leben auch, ob wir bei der kleinsten Schwierigkeit aufgeben und den leichten Weg wählen. Tun wir das, haben wir "versagt".
Aber gut: wir werden so lange dieselbe Aufgabe erhalten, bis wir aus ihr gelernt haben, was wir lernen mussten.
So funktioniert das Leben, und nur so werden wir Menschen edler.
Was kannst du nun tun, wenn du dich einer schwierigen Aufgabe ausgesetzt fühlst?
- freue dich darüber, weil du siehst, dass das Universum dich als fähig genug einstuft, diese auch zu lösen
- sieh die Wachstumschance und erkenne, was das Leben dir damit sagen will
- nimm die Herausforderung entschlossen an und entdecke das Geschenk darin:
was lernst oder entwickelst du dadurch?
Sei dir immer bewusst: es ist keine Strafe und nichts negatives. Die Negativität entsteht ausschließlich durch eine Bewertung. Entgegnest du dem sogenannten Problem positiv, wird es dich genau dorthin bringen, wo du hinwillst!
Wir alle wollen stärker und selbstbewusster sein. Uns innerlich erfüllt fühlen.
Das können wir, indem wir die Höhen und Tiefen des Lebens anerkennen und mit ihnen reiten. So entwickeln wir uns nach und nach zu der Person, die wir tief in uns sein wollen und erkennen, dass es genau die Aufgaben des Lebens waren, die uns zu unserem Wunschziel gebracht haben.
Denn ohne sie hätten wir NIE unsere Komfortzone verlassen...
Raus aus der Komfortzone!
Die Komfortzone ist unser bekannter, vertrauter Radius. Auch wenn dieser alles andere als komfortabel ist, so ist er uns doch vertraut.
Der Mensch neigt dazu, Angst vor dem Unbekannten, also dem Neuen zu haben und bleibt deshalb lieber bei dem, was er kennt. So kann aber keine Veränderung stattfinden!
Einstein sagte:
" Es ist ein Irrsinn zu glauben, eine Veränderung zu bewirken mit den gleichen Ursachen, die den Istzustand erzeugt haben."
Mit anderen Worten:
Wenn wir immer das gleiche tun, sagen, denken und letztendlich leben, werden wir kein anderes Ergebnis ernten, als das, was wir bereits in unserem Leben vorfinden!
Ergo: wollen wir uns aus einer leidvollen Situation befreien, müssen wir ganz einfach
andere Ursachen setzen!
Was sind nun eigentlich die Ursachen, welche eine Lebenserfahrung bewirken?
- unsere Denkweise
- unsere Einstellung zum Leben
- unsere Erwartungshaltung
- unsere Handlungen oder Nichthandlungen
- unser Selbstbild
- unsere Bewertungen, Urteile und Überzeugungen
- unsere Worte
- unsere Konditionierung
Unsere Selbstwahrnehmung bestimmt über unsere Vorgehensweise
Wenn du dich schwach fühlst, wirst du kaum in der Lage sein, gross zu denken.
Es geht hier stark um den eigenen Wert, den du dir zumisst.
Sollte dies auf dich zutreffen, dann werde dir einer essentiellen Sache bewusst:
Du bist geschaffen aus dem Kern des universellen Bewusstseins und hast es geschafft, auf dieser Erdebene zu inkarnieren. Und ob du es glaubst, oder nicht: viele Seelen wären gerne an deiner Stelle. Du hast den grössten Respekt von allen Lichtwesen, dass du dich dieser (harten) Schule ausgesetzt hast.
(Ein kleiner sehr spiritueller Auszug.....)
Unabhängig von der spirituellen Sichtweise ist es so, dass du nur die Herausforderungen bekommst, denen du auch gewachsen bist! Du hast also in jedem Fall das Potenzial zur Bewältigung!
Versuche, das nächste Mal deinen Blickwinkel zu ändern und komme
vom Problemdenken in das lösungsorientierte Denken.
Was meine ich damit?
Höre auf damit, deine ganze Energie in das Problem zu stecken. Richte deine Aufmerksamkeit stattdessen in die Lösung.
Beispiel:
- bei Mangel: hänge nicht am Mangel und seinen Auswirkungen fest - frage dich besser, wie du Wohlstand erreichen kannst. Welche Schritte sind nötig, und wie kannst du diese umsetzen? Brauchst du Hilfe dabei, oder schaffst du das alleine? Wie kannst du dir das nötige Wissen aneignen, und welche Lösungsmöglichkeiten gäbe es sonst noch?
Mit diesen Fragen bringst du deinen Verstand auf den Weg zur Lösungsfindung und wirst deine Eingebungen erhalten.
Energie folgt immer der Aufmerksamkeit!
- bei fehlender Wertschätzung: frage dich, wie du dich dennoch wertvoll fühlen kannst? Gibst du dir selbst eigentlich einen hohen Wert? Wie sieht es mit deiner Berechtigung aus, hier zu sein und deinen Platz einzunehmen?
(Diese Frage klingt vielleicht eigenartig, ist aber absolut kein Einzelfall! Viele Menschen gestehen sich insgeheim nicht ein, ihre Wahrheit zu leben. Sie fühlen sich als minderwertig.)
Was muss geschehen, damit du dich wertvoll fühlst, und wie kannst du das erreichen?
Vorsicht: bemesse deinen Wert NIEMALS an der Reaktion anderer! Du musst lernen, unabhängig von der Bewertung deines Umfeldes zu werden.
Kritik und Ratschläge sind wunderbar und sollten auch gehört werden. Aber immer auf die Sache bezogen, niemals auf den Grundwert eines Menschen. Wenn jemand ein Verhalten eines anderen kritisiert, weil dieses vielleicht destruktiv und zerstörerisch ist, dann hat das sehr wohl seine Berechtigung. Ich spreche hier vom eigentlichen Wert, welcher oft schon von Eltern mit der Aussage "du bringst es nie zu etwas!" "aus dir wird nie etwas werden!" zerstört wird.
Diesen Selbstwert darfst du dir wieder aufbauen. Hast du das geschafft, wird dir aus deinem Umfeld eine entsprechende Resonanz entgegenwirken.
- bei Krankheit: anstatt (Todes)-Ängste in eine Krankheit zu stecken, richte deine ganze Aufmerksamkeit darauf, was dem Körper helfen könnte, sich zu regenerieren!
Natürlich ist es manchmal leider schon so weit fortgeschritten, dass keine Heilung mehr möglich ist. Aber selbst in diesem Fall gibt es Menschen, die die noch verbleibende Zeit bewusst nutzen. Um sich zum Beispiel mit einer bestimmten Person zu versöhnen oder eine wichtige Angelegenheit zu bereinigen. Sie beginnen, ihr Herz zu heilen und die wirklich wichtigen Dinge in ihr Leben zu integrieren. Nicht zuletzt schließen sie Frieden mit sich selbst und ihrem Leben. Vorausgesetzt: sie sind im lösungsorientierten Denken.
Ich glaube, du hast verstanden, was ich meine.
Wir können nicht alles vermeiden in unserem Leben. Das ist nunmal so.
Aber: ob etwas gut oder schlecht ist - das liegt letztendlich ausschließlich in unserer Betrachtungsweise und wie wir etwas bewerten!
Wenn wir neutral auf ein Problem blicken und uns darauf fokussieren, was es braucht, damit dieses nicht mehr vorhanden ist, dann verlieren wir auch die Angst vor den Tiefen des Lebens und erreichen somit eine ausgewogene Grundgelassenheit.
Triff noch heute die Entscheidung, ab nun
ANDERS MIT HERAUSFORDERUNGEN UMZUGEHEN.
Sei dir bewusst, dass du sie bewältigen kannst und dass es Menschen gibt, die dich dabei unterstützen können!
In Liebe
Sabine